Julia „Taira“ Pajewska (* 19. Dezember 1968 in Kyjiw) ist eine ukrainische Sanitäterin, die während des russisch-ukrainischen Krieges das freiwillige Rettungskorps „Taira’s Angels“ gründete. Sie wurde 2023 mit dem International Women of Courage Award (IWOC) des Außenministeriums der Vereinigten Staaten ausgezeichnet und von der BBC in die 100-Women-Liste des Jahres 2022 aufgenommen. Das Europäische Parlament nannte ihren Namen als Repräsentantin des ukrainischen Volkes bei der Verleihung des Sacharow-Preises für geistige Freiheit an die ukrainische Bevölkerung. Das US-amerikanische Nachrichtenmagazin Time nannte sie mit zwei anderen Frauen bei der Nominierung der Person of the Year 2022.
Nach dem Überfall auf die Ukraine dokumentierte sie russische Gräueltaten mit einer Bodycam. Im belagerten Mariupol versorgte Pajewska Zivilisten und Soldaten beider Kriegsparteien. Beim Versuch, Frauen und Kinder zu evakuieren, wurde sie am 16. März 2022 völkerrechtswidrig festgenommen. Ihre Freilassung erfolgte erst drei Monate später am 17. Juni 2022. Man hatte sie mit 22 anderen Frauen eingesperrt, gefoltert und geschlagen sowie fälschlicherweise als Faschistin und Kriegsverbrecherin verleumdet. Pajewska hat im Krieg über 600 Menschen gerettet.
Foto – Juri Veres